Aktuelles

Crailsheimer Wärmeplanung im Arkadenforum
Die Wärmeversorgung in Baden-Württemberg soll bis 2040 klimaneutral werden. Unter dieser Vorgabe erarbeiten die Stadtwerke Crailsheim bis zum Jahresende eine Kommunale Wärmeplanung. Mit der Planung soll eine Strategie aufgezeigt werden, wie das Ziel im Stadtgebiet erreicht werden kann. Inzwischen sind die Bestands- und Potenzialanalysen abgeschlossen. Die Ergebnisse werden an drei Terminen für interessierte Bürgerinnen und Bürger im Forum unter den Arkaden gezeigt.

Kopf und Herz zum Stolpern gebracht
Nach 2012 und 2014 wurden nun zum dritten Mal Stolpersteine für die Opfer der NS-Zeit in Crailsheim verlegt. Der Künstler Gunter Demnig ließ 19 Steine an sechs ausgewählten Standorten in das Pflaster ein.

Genügend Platz für die Fahrräder
Seit September vorigen Jahres können Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums (ASG) die vom Ressort Bauen & Verkehr neu errichtete Abstellanlage für ihre Fahrräder nutzen. Das Angebot trifft dort auf große Resonanz.

Soziale Nachhaltigkeit in Crailsheim und Pamiers
In der dritten deutsch-französischen Sendung zum Thema Nachhaltigkeit stellen Radio StHörfunk und Radio oxygène am Montag, 27. März, um 16.00 Uhr die Initiativen TamieH und Emmaüs vor.

Saison der Stadtrundgänge beginnt
Ende März startet die neue Saison der Stadtführungen in Crailsheim. Den Auftakt macht ein Abendspaziergang am Mittwoch, 29. März, der zu geschichtsträchtigen Orten in der nördlichen Innenstadt führt.