Veranstaltungsreihe Demenz

"Die Welt steht Kopf" endet erfolgreich

Eine große Gruppe Kinder steht vor einer Stadtkulisse
Mit einem „Spaziergang der Erinnerungen“ geht es in die Vergangenheit.

Die städtische Veranstaltungsreihe „Die Welt steht Kopf – ein Leben mit Demenz“, die in den vergangenen Monaten zahlreiche Crailsheimerinnen und Crailsheimer begeistert hat, nähert sich ihrem Abschluss. Mit zwei letzten Terminen im Mai finden die finalen Veranstaltungen statt, die noch einmal besondere Einblicke und persönliche Erlebnisse bieten. Beide Angebote sind kostenfrei, eine Anmeldung ist über die Volkshochschule Crailsheim erforderlich.

Die Veranstaltungsreihe „Die Welt steht Kopf – ein Leben mit Demenz“ begann im Oktober vergangenen Jahres. Seitdem gab es ein abwechslungsreiches Programm für Betroffene und Angehörige, das rege genutzt wurde. Die Stadt Crailsheim war im Jahr zuvor dem Demenz Netzwerk Landkreis Schwäbisch Hall beigetreten, das die Reihe auch finanziell förderte. Als Mitglied wollte Crailsheim ein wichtiges Zeichen für Aufklärung und Unterstützung setzen, wofür zwei Veranstaltungen noch anstehen.

Interaktiver Abend und Spaziergang
Am Mittwoch, 14. Mai, lädt Silvia Haase, Krankenschwester und Pflegeberaterin beim Pflegestützpunkt Crailsheim, zu einem interaktiven Abend zum Thema Demenz ein. Unter dem Titel „Alltag mit Demenz – erleben, begreifen, verstehen“ bietet sie von 19.00 bis 20.30 Uhr in den Räumen der vhs Crailsheim (Konvent, Spitalstraße 2a) die Möglichkeit, über einen sogenannten Demenz-Parcours selbst zu erfahren, wie sich alltägliche Herausforderungen für Menschen mit Demenz anfühlen. Das Angebot richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für die Krankheit und ihre Auswirkungen im Alltag gewinnen möchten.

Am Sonntag, 18. Mai, folgt um 15.00 Uhr ein besonderer Spaziergang durch die Crailsheimer Innenstadt. Unter dem Titel „Mein Crailsheim – Spaziergang der Erinnerungen“ lädt Folker Förtsch vom Stadtarchiv Crailsheim dazu ein, gemeinsam in vergangene Zeiten einzutauchen. Im Mittelpunkt stehen Erinnerungen an Orte, die früher das Stadtbild geprägt haben: Wo befand sich einst der Bäcker, wo war der Gasthof, wo die Schule? Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre persönlichen Geschichten zu teilen und sich gemeinsam mit anderen an Vergessenes und Verblasstes zu erinnern. Treffpunkt ist der Crailsheimer Marktplatz.

Info: Beide Veranstaltungen sind kostenlos, um Anmeldung in der vhs sind ergeben. Dort gibt es auch weitere Informationen: www.vhs-crailsheim.de oder telefonisch unter 07951 403-3800.

(Erstellt am 05. Mai 2025)