Medienmitteilungen

Das Buch "Klara Klapperstorch erkundet Crailsheim" soll die Verwaltungsarbeit auf kindliche Art und Weise wiedergeben.
Meldung vom 23. März 2023

Klara Klapperstorch auf Entdeckungstour in Crailsheim

Wer kann schon von sich behaupten, spontan mit dem Oberbürgermeister persönlich durch die Stadt geschlendert zu sein? Klara Klapperstorch auf jeden Fall. Auf der Suche nach ihrer Mama fällt sie aus dem Nest hoch oben auf dem Crailsheimer Rathausdach und quasi dem Oberbürgermeister vor die Füße. Damit beginnt eine Erkundungstour durch die Stadt und die Verwaltung, bei der die kleine Klara viele Fragen stellt und darauf kindgerechte und leicht verständliche Antworten bekommt. Die Idee zu dem kleinen Büchlein „Klara Klapperstorch erkundet Crailsheim“ stammt von Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer, der damit schon Kinder an den spannenden Alltag in einer Stadtverwaltung heranführen möchte. Der Verkauf hat im Bürgerbüro begonnen.
Mehrere Kindertagesstätten sind am Donnerstag geschlossen. Auch der Baubetriebshof wird teilweise bestreikt.
Meldung vom 21. März 2023

Notbetreuung in Kitas wegen Tarifstreit

Mitarbeitende der Crailsheimer Stadtverwaltung beteiligen sich am Donnerstag, 23. März, an einer Großkundgebung der Gewerkschaft ver.di in Heilbronn. Diese findet im Rahmen des laufenden Tarifstreits im öffentlichen Dienst statt. Deshalb sind einige Kindertagesstätten in Crailsheim geschlossen, es werden Notbetreuungen angeboten. Auch Mitarbeitende des städtischen Baubetriebshofs beteiligen sich am Streik. Betroffen sind hier alle Abteilungen.
Freuen sich gemeinsam, den 100. Integrationskurs an der vhs feiern zu können: vhs-Leiter Martin Dilger (von links), Patrizia Petrou, Leiterin im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache, und die Integrationskurs-Dozentinnen Anne Wüstner und Lavinia Bögel.
Meldung vom 17. März 2023

Erste Kontakte und langjährige Freundschaften

Im Februar startete an der Crailsheimer Volkshochschule der 100. Integrationskurs. Seit 2009 lernen hier vor allem Flüchtlinge, Asylbewerber und Zugewanderte die deutsche Sprache – und setzen damit einen wichtigen Grundstein für ihr berufliches und privates Leben in Crailsheim.
Mit ihrer Devise "Alles anders als alle anderen." wollen die Wildbakers Aufmerksamkeit schaffen und die Betriebe, egal in welchem Gewerk, dazu ermutigen, ihren eigenen Weg im Marketing zu gehen.
Meldung vom 17. März 2023

Handwerk mal anders: Provokation und Inszenierung

Hauptattraktion beim achten Handwerksvesper, dem Branchentreffen der Handwerkerinnen und Handwerker im Crailsheimer Hangar, waren die Wildbakers. Ihr Impulsvortrag, man könnte auch sagen ihre Show, war geprägt von dem Drang, von neuen und modernen Wegen im Handwerksmarketing zu erzählen. "Bakertainment" nennen das Jörg Schmid und Johannes Hirth und gehen dabei ihren ganz eigenen Weg.