Eichenprozessionsspinner

Erneut Drohnen gegen Schädling im Einsatz

Eine Drohne fliegt in der Luft, im Hintergrund sind Bäume zu sehen
Mittels Drohne geht die Stadtverwaltung an den meist befallenen Standorten gegen die Eichenprozessionsspinner vor.

Die Stadt Crailsheim geht auch in diesem Jahr wieder gezielt gegen den Eichenprozessionsspinner vor. Mit einem frühzeitigen, umweltschonenden Vorgehen sollen betroffene Bereiche geschützt und gesundheitliche Risiken minimiert werden.

Seit Anfang der Woche bis voraussichtlich 23. Mai, je nach Witterung und Einsatzplanung, werden vom Eichenprozessionsspinner (EPS) betroffene Bereiche erneut per Drohne biologisch behandelt.

Zum Einsatz kommen dabei wie bereits im vergangenen Jahr „Nematoden“, mikroskopisch kleine Nützlinge, die gezielt die Raupen im frühen Entwicklungsstadium bekämpfen. Da diese Methode biologisch, effektiv und ungefährlich für Mensch, Tier und Umwelt ist, sind Sperrungen der betroffenen Bereiche nicht erforderlich. Vor allem Orte mit Publikumsverkehr wie Schulen, Kindergärten, Spielplätze und Abschnitte des Schönebürgwalds stehen im Fokus.

Die Anwendung erfolgt durch eine spezialisierte Firma mithilfe von Drohnen, die mit Sprühsystemen und hoher Tragkraft ausgestattet sind. Der Vorteil dieser Methode: Sie ist kosteneffizient, spart Zeit und ermöglicht einen frühzeitigen Eingriff, bevor sich die für den Menschen gefährlichen Brennhaare der Raupen entwickeln. Dazu werden biologische Mittel eingesetzt und bei besonders starkem Befall im Sommer wird weiterhin abgesaugt.

Der städtische Baubetriebshof kontrolliert regelmäßig bekannte Befallsorte und greift bei Bedarf direkt ein.

Info: Ein Video aus dem Jahr 2023 zur Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung ist auf dem YouTube-Kanal der Stadt Crailsheim zu finden: www.youtube.com/stadtverwaltungcrailsheim

(Erstellt am 13. Mai 2025)