Medienmitteilungen

Fünf Personen, teils kostümiert, lächeln in die Kamera
Lächelten nach dem Hammeltanz gemeinsam in die Kamera (von links): Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer, Samantha Breitkreuz, Simon Kiehlbrey, Ortsvorsteher Gerhard Neidlein und Büttel Timo Kranz.
Meldung vom 21. Oktober 2025

Festzüge mit "Onza steht im Wald"

Der Onolzheimer Hammeltanz zeigte auch in diesem Jahr: Ein bisschen Regen kann der Stimmung nichts anhaben. Mit fantasievollen Wagen, Musik und viel Humor feierte das Dorf seinen traditionsreichen Brauch – wie immer mit großem Zusammenhalt. Den bewiesen die zwölf Tanzpaare als eines schließlich gewann: Samantha Breitkreuz und Simon Kiehlbrey.
Eine große Gruppen Menschen steht in einem Saal zusammen und blickt in die Kamera, vier Personen vorne mit einem Symbolscheck
Beteiligte, Machende und Unterstützer freuten sich in großer Runde über den symbolischen Scheck in Höhe von 26.040 Euro.
Meldung vom 14. Oktober 2025

Rekordspende dank Kindersommerfest

Im Ratssaal der Stadt Crailsheim fand kürzlich erneut die feierliche Scheckübergabe im Rahmen des Kindergarten-Sommerfestes statt. Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter von Ladies Circle, Round Table und Old Tablers, zahlreiche Erzieherinnen und Erzieher sowie Sponsoren und Unterstützerinnen der Aktion und nahm stellvertretend einen Scheck in Höhe von 26.040 Euro entgegen – die bisher höchste Summe, die beim Sommerfest erlöst wurde.
Eine leere Bühne im leeren Hangar
Im Hangar wird die Vorstellung der Kandidaten am Donnerstag, 23. Oktober, um 18.00 Uhr stattfinden.
Meldung vom 13. Oktober 2025

Öffentliche Vorstellung der Kandidaten

Wer tritt an, um Crailsheim in die Zukunft zu führen? Bevor am 2. November die Bürgerinnen und Bürger über das höchste Amt der Stadt entscheiden, stellen sich die Kandidaten in einer öffentlichen Veranstaltung persönlich vor. Im Hangar gibt es die Gelegenheit, die Bewerber kennenzulernen, ihre Ideen zu hören und eigene Fragen einzubringen – eine wichtige Entscheidungshilfe für alle, die bei der Oberbürgermeisterwahl mitbestimmen wollen.
Eine Frau sitzt vor zwei PC-Bildschirmen und hat die Sozialplattform Crailsheim geöffnet
Die Sozialplattform Crailsheim ist bereits online und sehr übersichtlich gestaltet.
Meldung vom 13. Oktober 2025

Neuer digitaler Wegweiser für Crailsheim

Die Stadt Crailsheim hat eine digitale Sozialplattform gestartet – ein zentraler Wegweiser für soziale Angebote, Unterstützung, Anlaufstellen und ehrenamtliches Engagement in der Stadt. Die Plattform ist über die städtische Homepage zu erreichen und somit barrierefrei, mehrsprachig und einfach zu bedienen. Unter dem Motto „praktisch, vernetzend und unterstützend“ steht allen Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ein zentraler Online-Wegweiser zu sozialen Angeboten und Anlaufstellen zur Verfügung.
Eine Frau und ein Mann halten einen übergroßen Scheck und sehen in die Kamera
Im Jugendbüro übergab Margarete Kurz den symbolischen Scheck an Dorian Mehrländer.
Meldung vom 13. Oktober 2025

Frauenverband übergibt Scheck für Jugendfreizeit

Mit einer Spende unterstützt der Frauenverband Crailsheim das städtische Jugendbüro. Das Geld fließt in eine Freizeit, die Jugendliche im kommenden Jahr eigenständig mitplanen und organisieren sollen. Damit wird nicht nur ein gemeinsames Erlebnis ermöglicht, sondern auch wertvolle Erfahrungen in Verantwortung und Selbstständigkeit gefördert.
Hände, die in einem Blumenbeet beschäftigt sind
Die Gärtnerinnen des Baubetriebshofs sorgen mit Herzblut dafür, dass Crailsheim blüht – ein starkes Team hinter gepflegten Grünanlagen und einer lebenswerten Stadt.
Meldung vom 02. Oktober 2025

Menschen, die Crailsheim am Laufen halten

Ob gepflegte Grünanlagen, sichere Straßen oder schnelle Hilfe nach einem Sturm – viele Aufgaben, die wir im Alltag oft als selbstverständlich wahrnehmen, haben eines gemeinsam: Dahinter steckt das Team des städtischen Baubetriebshofs. Mit einer neuen Kampagne zeigt die Stadtverwaltung nun, welche Arbeit hier tagtäglich geleistet wird – und welche Menschen mit Herzblut dafür sorgen, dass Crailsheim lebenswert bleibt.
Pflastersteine, dahinter eine aspahltierrte Fläche, weiter hinten Gebäude
Die erste Etappe mit neuem Belag und neuer Parkraumgestaltung wurde pünktlich vor dem Volksfest fertig.
Meldung vom 02. Oktober 2025

Zweite große Sanierungsphase startet

In Crailsheim steht der Volksfestplatz vor einer weiteren längeren Bauphase: Ab Oktober wird er abschnittsweise gesperrt, um neue Parkflächen und Leitungen zu schaffen. Die Arbeiten in diesem weiteren Sanierungsabschnitt dauern bis Sommer 2026 und bringen spürbare Einschränkungen beim Parken mit sich – gleichzeitig investiert die Stadt damit in eine moderne und zukunftsfähige Nutzung des Platzes.
Eine Ortschaft aus der Vogelperspektive
Die Energiekarawane ist in Ingersheim unterwegs.
Meldung vom 02. Oktober 2025

Kostenlose Beratung direkt nach Hause

Steigende Energiepreise, neue Klimavorgaben und die Frage, wie das eigene Haus fit für die Zukunft wird – viele Eigentümerinnen und Eigentümer stehen vor wichtigen Entscheidungen. Doch wo anfangen? Die Stadt Crailsheim bringt mit der „Energiekarawane“ erneut professionelle Beratung direkt zu den Menschen nach Hause. Im Stadtteil Ingersheim können sich Hausbesitzer vom 10. Oktober bis 30. November kostenlos und individuell zur energetischen Sanierung ihres Gebäudes beraten lassen.
Ein Mann steht nachdenklich an einen Tisch gelehnt
Tino Zimmermann: Developments, Künstler-Fotobuch
Meldung vom 02. Oktober 2025

Neue Fotografie im Stadtmuseum: Tino Zimmermann — Developments

Das Stadtmuseum Crailsheim präsentiert mit Developments die erste Einzelausstellung von Tino Zimmermann. In seinem fotografischen Langzeitprojekt verhandelt er Erfahrungen von Perspektivlosigkeit, Rückzug und Suchtbelastungen im Brandenburg der Nachwendezeit. Seine intime, ungeschönte Bildsprache thematisiert Selbstakzeptanz, mentale Gesundheit und die Überwindung gesellschaftlicher Stigmata. Die Ausstellung wird am 10. Oktober eröffnet.