Innenstadt

Info-Container zur Freiraumplanung eröffnet

Eine Gruppe von Leuten steht in einem beleuchteten Container, in dem eine Ausstellung zu sehen ist
Sie nahmen den Container vorab in Augenschein (von links): Horst Herold (stellvertretender Leiter Ressort Bildung & Wirtschaft), Sascha Sprenger (stellvertretender Leiter Ressort Digitales & Kommunikation), Mathias Grimm (Pressesprecher), Daniel Czybulka und Patrick Kempe (beide Ressort Stadtentwicklung), Sozial- & Baubürgermeister Jörg Steuler, Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer, Stefan Markus (Leiter Ressort Stadtentwicklung), Gerald Bumann und Birgit Lippert (jeweils Stoll von Gáti).

Wie soll die Crailsheimer Innenstadt in Zukunft aussehen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Projekts „Freiraumplanung Innenstadt“, das die Stadt nun mit einem neuen Informationscontainer auf dem Schweinemarktplatz für alle erlebbar macht. Unter dem Motto „Crailsheim findet Innen Stadt“ können sich Interessierte in den kommenden Wochen dort über die Ziele, Ideen und den aktuellen Stand des umfangreichen Stadtentwicklungsprojekts informieren.

„Wir laden alle Crailsheimerinnen und Crailsheimer sowie Besucherinnen und Besucher der Innenstadt ein, sich in unserem inhaltlich neu gestalteten Informationscontainer über den aktuellen Stand des Projekts Freiraumplanung zu informieren“, sagt Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer. „Mit diesem Angebot auf dem Schweinemarktplatz wollen wir das Thema im Bewusstsein halten.“

Denn die Innenstadt ist vieles zugleich – Einkaufsort, Treffpunkt, Arbeitsplatz und Wohnraum. Damit sie auch künftig für alle Generationen attraktiv bleibt, braucht es neue Konzepte für Aufenthaltsqualität, Klimaresilienz und Mobilität. Hitze, Trockenheit sowie der Wandel im Handel stellen Städte wie Crailsheim vor große Herausforderungen. Begrünte Plätze, schattige Aufenthaltsorte, sichere Fuß- und Radwege sowie barrierefreie Zugänge sollen das Herz der Stadt künftig lebenswerter machen.

Bürger über GoVocal befragt
Um herauszufinden, was den Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig ist, hatte die Stadt dieses Jahr im Rahmen des Beteiligungswerkzeugs GoVocal eine große Online-Umfrage gestartet. „Hier waren wir sehr überwältigt“, erklärt Patrick Kempe vom Ressort Stadtentwicklung, „dass mehr als 200 Menschen mitgemacht haben und ihre Wünsche, Ideen und Lieblingsorte eingebracht haben“. Besonders beliebt sind laut Umfrage der Schweinemarktplatz (15,3 Prozent), das Jagstufer (10,6 Prozent), die Lange Straße (10,6 Prozent) sowie der Spitalpark (9,6 Prozent). Häufig geäußerte Wünsche betreffen mehr Grünflächen und Schatten, Sitzgelegenheiten ohne Konsumzwang, barrierefreie Wege, Wasserspiele, Spielangebote für Kinder und eine vielfältigere Gastronomie. Die Ergebnisse sind hier zu finden.

Wie das aussehen kann und wo diese Orte liegen, ist in einem 3D-Modell zu erkunden. Es wurde von der Crailsheimer Firma Stoll von Gáti erstellt, worüber sich Geschäftsführer Gerald Bumann sehr freut: „Es ist toll, dass hier kooperativ und sichtbar mit den Bürgern agiert wird, vor allem aber auch interaktiv.“ Auf einem Display kann im Container in die Bereiche hineingezoomt und auch Erklärungen aufgerufen werden.

Diese Anregungen sind in den laufenden Planungswettbewerb eingeflossen, zu dem neun Fachbüros aus ganz Deutschland Beiträge abgegeben haben. Ihre Aufgabe: Lösungen für eine zukunftsfähige, lebendige und nachhaltige Innenstadt zu entwickeln.

Zeitplan bis ins kommende Jahr
In den kommenden Monaten geht das Projekt „Freiraumplanung Innenstadt“ in die entscheidende Phase. „Einen ganz großen Teil haben wir bereits abgearbeitet und viel initialisiert“, sagt Stefan Markus, Leiter des Ressorts Stadtentwicklung. Die Beiträge der Fachbüros befinden sich aktuell in der Vorprüfung bei einem externen Wettbewerbsbüro, das die Stadt Crailsheim bei dem Verfahren unterstützt. Im Januar 2026 bewertet das Preisgericht die Konzepte und kürt die Preisträger. Anschließend entscheidet der Gemeinderat, welches Büro den Auftrag zur weiteren Planung erhält.

Die Wettbewerbsentwürfe werden nach dem Preisgericht öffentlich ausgestellt, und auch im weiteren Verlauf des Prozesses sind Bürgerbeteiligungen geplant. „Wie das genau aussieht, wird sich aus dem Projekt heraus entwickeln“, sagt Markus. „Aber wir gehen dabei alle Wege.“

Das betont auch Sozial- & Baubürgermeister Jörg Steuler. „Bürgerbeteiligung ist nicht ‚nice to have‘, sondern ein ‚must have‘. Wir machen Freiraumplanung auch im übertragenen Sinn: Wir wollen ‚Frei-Räume‘ zum Wohlfühlen schaffen, ohne Angst und Zwänge für alle Generationen und Menschen.“ Das Projekt „Freiraumplanung Innenstadt“ ist ein wichtiger Baustein im Maßnahmenpaket zur Innenstadtentwicklung. Es steht für ein offenes, dialogorientiertes Verfahren, das zeigt: Die Zukunft Crailsheims entsteht gemeinsam – mit Ideen, Engagement und der Beteiligung seiner Bürgerinnen und Bürger.

Info: Die Stadt ist im Container virtuell erlebbar. Der Informationscontainer auf dem Schweinemarktplatz ist in den kommenden Wochen tagsüber geöffnet und lädt dazu ein, mehr über das Projekt zu erfahren.

(Erstellt am 18. November 2025)