Kindergarten

Sanierung der Goldkiste abgeschlossen

Ein Raum, kindgerecht mit kleinen Möbeln und Schränken in weiß eingerichtet
Verkleidungs- und Kreativmöglichkeiten für die Kinder sind im Rollenspielraum gegeben.

Nach langen Planungen und knapp zwei Jahren Bauzeit ist es soweit: Der Kindergarten Goldkiste in Goldbach ist fertig saniert und umstrukturiert. Kinder und Erzieherinnen konnten die neuen, lichtdurchfluteten Räume bereits beziehen. Damit ist eines der aufwendigsten Bildungsbauprojekte der vergangenen Jahre erfolgreich abgeschlossen.

„Mega“, sagt Leiterin Gaby Meyer zur neuen Goldkiste. „Hier ist alles ruhiger, schallgeschützt – das war im Übergangskindergarten im Bürgerhaus etwas schwierig, aber dieses Ergebnis nimmt alle Unwägbarkeiten von einem.“ Ihre Augen glänzen, die Begeisterung über das neue Domizil ist ihr anzusehen. „Es ist einfach wunderschön geworden, gerade für die Kinder ist es richtig toll.“

Moderner, heller, energieeffizienter
Die sanierte Goldkiste präsentiert sich jetzt deutlich moderner: Neue Gruppenräume, verbesserte Raumaufteilung und barrierefreie Zugänge sorgen für mehr Platz und Komfort. Durch die Umstrukturierung konnte zusätzliche Nutzfläche gewonnen werden – ein Plus, das insbesondere den Kindern zugutekommt. Das Gebäude verfügt über einen Aufzug und neue Fahrradstellplätze. Die Freianlagen wurden angepasst, ohne stark in die Umgebung einzugreifen.

Innen erwarten die Kinder und das Team nun großzügige, helle Räume mit vielen neuen Nutzungsmöglichkeiten. „Es gibt einen Bewegungsraum, Kreativbereiche und endlich auch Personalräume im notwendigen Umfang“, ergänzt Meyer lächelnd. Im Obergeschoss befinden sich zwei Gruppenräume mit Nebenräumen sowie ein Ruheraum. Der liebevoll eingerichtete Rollenspielraum gehört schon jetzt zu den Lieblingsorten der Kinder. Die großzügigen Garderoben erleichtern das Umziehen und der weitläufige Außenbereich kann bei gutem wie bei schlechtem Wetter genutzt werden.

Ein Klettergerüst aus Holz, im Hintergrund ein Hof, dahinter ein Haus
Schon von außen ist die neue Goldkiste in Goldbach gut zu erkennen.

Großer Dank an alle
„Alle Kolleginnen haben alles gegeben – das ist einfach ein super Team“, betont Gaby Meyer. „Und wir bedanken uns sehr herzlich beim Baubetriebshof: Sie hatten immer ein offenes Ohr, haben uns unterstützt und waren eine große Hilfe.“ Großer Dank kommt auch vom stellvertretenden Leiter des Ressorts Bildung & Wirtschaft, Horst Herold: „Die interne Zusammenarbeit zwischen den Kolleginnen der Goldkiste, unserem Ressort und dem Ressort Immobilienmanagement war sehr unkompliziert.“

Dessen Leiter, Götz Förg, bestätigt das – er betont aber auch den energetischen Aspekt: „Energetisch wurde das Gebäude auf den neuesten Stand gebracht. Eine Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage und eine flächendeckende Fußbodenheizung sorgen künftig für eine nachhaltige Energieversorgung.“ Der Kindergarten Goldkiste erfüllt damit die Anforderungen eines Effizienzhauses Stufe 55. Besonders positiv: Durch die Sanierung konnte die „graue Energie“ des Bestandsgebäudes erhalten werden – also jene Energie, die bereits in Bau und Material steckte.

Kosten und Förderung
Die Gesamtausgaben für das Projekt liegen im vorgesehenen Rahmen, auch wenn sich im Laufe der Bauphase durch notwendige Anpassungen und Preisentwicklungen Änderungen ergeben haben. Das Regierungspräsidium Stuttgart unterstützt die Maßnahme. Die Stadtverwaltung bewertet diese insgesamt als wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll – insbesondere, da durch die Modernisierung langfristig Energie eingespart wird.

Der Kindergartenbetrieb läuft bereits, kleinere Restarbeiten werden in nächster Zeit noch abgeschlossen. Die offizielle Eröffnung ist im kommenden Frühjahr im Rahmen eines Tages der offenen Tür geplant. Nach dem Auszug der Kinder aus dem Übergangsquartier im Bürgerhaus werden dort die notwendigen Umbaumaßnahmen geplant. Dabei wird geprüft, welche zusätzlichen Instandsetzungen – etwa Malerarbeiten – erforderlich sind.

(Erstellt am 13. November 2025)