Medienmitteilungen

Zwei Frauen stehen hinter bunten Buchstaben auf Stäben
Birgit Rieger (links) und Nadja Zitzer organisieren das Programm der Regenbogentage bereits seit vielen Jahren.
Meldung vom 28. August 2025

Offenes Ferienprogramm für Kinder ab sechs Jahren

In der letzten Ferienwoche wird es auf dem Kreuzberg in Crailsheim wieder bunt, lebendig und voller Kinderlachen: Die Regenbogentage stehen vor der Tür. Vom 8. bis 12. September verwandelt sich der Regenbogenspielplatz jeweils von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in ein Erlebnisfeld für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Geboten wird ein kostenloses und offenes Ferienprogramm – ohne Anmeldung und ohne feste Betreuung, einfach vorbeikommen und mitmachen ist die Devise.
im Vordergrund ein Warnlicht, dahinter eine Straße und ein großes gelbels Banner
Banner an den Zufahrten zum Volksfestplatz weisen auf die Sperrung hin.
Meldung vom 28. August 2025

Sperrung und Ausweichparkplätze

Bald ist es wieder soweit: Crailsheim freut sich auf das Fränkische Volksfest, das vom 19. bis 22. September wieder zehntausende Besucherinnen und Besucher anzieht. Schon Wochen davor beginnen die Aufbauarbeiten – und damit auch die ersten Sperrungen und Änderungen bei den Parkplätzen. In diesem Jahr etwas früher aufgrund von Nacharbeiten für die Schausteller.  
Ein Mann und zwei Frauen stehen vor einem Hinweisschild einer Verwaltung und lächeln in die Kamera
Arbeiten eng beim Projekt „BrückenBauer“ zusammen (von links): Dr. Hartmut Siebert, Kamilla Schubart und Bärbel Volkert.
Meldung vom 21. August 2025

Stadt Crailsheim unterstützt Integrationsprojekt

Wenn Menschen in einem neuen Land ankommen, sind es oft die kleinen Dinge, die große Hürden darstellen: ein Formular im Bürgerbüro, ein Ge-spräch mit der Ausländerbehörde oder ein Termin beim Jobcenter. Was für viele eine alltägliche Angelegenheit ist, wird für andere zur Stolper-falle – vor allem, wenn die Sprache fehlt. Hier setzt das Projekt „Brücken-Bauer“ an, das seit 2016 erfolgreich im Landkreis Schwäbisch Hall läuft. Seit 2022 ist auch die Stadt Crailsheim fester Kooperationspartner des bundesweit in dieser Form einzigartigen Projekts.
Ein großes Gefährt steht an einem Grab mit Blumen und gießt
Der Gießroboter fährt die jeweiligen Grabstellen an und gießt.
Meldung vom 20. August 2025

Ein Roboter übernimmt das Gießen

Auf dem Crailsheimer Hauptfriedhof sorgt seit Kurzem moderne Technik für Aufsehen: Ein Gießroboter übernimmt einen Teil der Bewässerungsarbeit und fährt selbstständig zwischen den Gräbern  umher. Möglich wurde der Einsatz durch neue Wasserstationen, die der Baubetriebshof eingerichtet hat. Für die Gärtnerei Quarz bedeutet das eine spürbare Arbeitserleichterung – und für Besucherinnen und Besucher eine kleine Attraktion.
Eine Gruppe von Leuten steht beisammen und lächelt in die Kamera
Für ein gemeinsames Foto war trotz buntem Programm Zeit (von links): Ute Stirn, Vertreterin des Projekts Stadtbiene, die städtische Klimaschutzmanagerin Helene Urbain, Jury-Mitglied Derya Janneh, Hausmeister Wolfgang Hager, Jury-Mitglied Peter Gansky, Sozial- & Baubürgermeister Jörg Steuler, mit Vertretenden des Vereins Susanne Hammer (Gründerin), Markus Stettner-Ruff (Projektentwickler), Sebastian Rost (Filmemacher), Gabriele Mack (Vernetzerin), Daniel Kirsch (Verbindungsmanager) und Andreas Fritz (Grün-Experte).
Meldung vom 14. August 2025

Engagement für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Mit Herzblut, Kreativität und einem klaren Blick für die Zukunft hat der Verein „TamieH“ das ehemalige Fliegerhorst-Areal in Crailsheim zu einem Ort der Begegnung gemacht. Nun wurde dieses Engagement mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt gewürdigt – und die Preisverleihung während der Spielewelten auf der Festwiese in der Burgbergstraße wurde bei strahlendem Sommerwetter zu einem lebendigen Fest der Wertschätzung.
Ein Kleinbus mit Hänger fährt an einer Bushaltebcúcht vorbei, gefolgt von weiteren Autos
Mobilität mit allen Facetten ist ein Thema in Crailsheim, wo vor allem noch das Auto genutzt wird.
Meldung vom 12. August 2025

...und wohin die Reise gehen kann

Wie kommen die Menschen in Crailsheim von A nach B? Und welche Rolle spielt dabei das Auto? Antworten auf diese Fragen liefert die aktuelle Studie „Mobilität in Städten“ der Technischen Universität Dresden, an der sich die Stadt erstmals beteiligt hat. 1.036 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger gaben Auskunft über ihr Mobilitätsverhalten – mit spannenden Ergebnissen. Dazu beteiligt sich die Stadt Mitte September an der Europäischen Mobilitätswoche.
viele Kinder in bunter Regenkleidung versammeln sich vor einem Gatter hinter dem Kühe stehen
Tierische Begegnung: Die Kinder der Sonnengruppe kommen den Kühen ganz nah.
Meldung vom 07. August 2025

Sonnengruppe entdeckt den Bauernhof Mack

Wie riecht frisches Heu? Wie fühlt sich eine Kuhzunge an? Und was macht eigentlich ein Melkroboter? Die Kinder der Sonnengruppe aus der Kita Lummerland durften all das hautnah erleben – bei einem spannenden Besuch auf dem Bauernhof der Familie Mack in Tiefenbach. Mit viel Neugier, Entdeckungsfreude und einer ordentlichen Portion Mut begaben sich die kleinen Land-Entdecker auf tierische Tuchfühlung.