Bauleitplanung

Modell, das das Sanierungsgebiet Östliche Innenstadt zeigt
Bevor gebaut werden kann, muss mit der Aufstellung eines Bebauungsplans ein öffentlich-rechtliches Verfahren durchlaufen werden.

Die Aufstellung von Bebauungsplänen ist ein ergebnisoffenes, öffentlich-rechtliches Verfahren, das im gesamten Bundesgebiet nach gleichen Vorgaben erfolgt. Die Gemeinden stellen in ihren Gebieten eigenverantwortlich Satzungen auf, die die Bebaubarkeit von Grundstücken verbindlich regeln. Das Baugesetzbuch sieht bei dieser Aufstellung solcher Bebauungspläne verschiedenen Schritte der Öffentlichkeitsbeteiligung vor. Im Folgenden können Sie die Unterlagen aktuell laufender Verfahren für die Dauer der Beteiligungsfrist einsehen und sich über künftige Planungen informieren.

Nachdem das Aufstellungsverfahren eines Bebauungsplanes abgeschlossen wurde, wird dieser rechtskräftig. Das heißt „hier kann nun gebaut werden“. Die Änderung des Flächennutzungsplanes ist meist ein Parallelverfahren, das ähnlich wie das Aufstellen von Bebauungsplänen funktioniert, jedoch keine unmittelbare Auswirkung auf das Bauen an sich hat.

Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bauleitplanverfahren

FNP-Änderung "Sonderbaufläche Rotebachring" Nr. F-2023-2F

Amtliche Bekanntmachung (921 KB)
Planteil (559 KB)
Begründung (2,7 MB)
Umweltbericht (1,1 MB)
Abwägungsergebnis (1020 KB)
Artenschutzrechtliche Gutachten (6,9 MB)
Geräuschkontingentierung (3,7 MB)
Baugrundgutachten (7,7 MB)
Umweltbericht zum Bebauungsplan (1,5 MB)
Abwägungsergebnis zum Bebauungsplan (3,8 MB)

Öffentlichkeitsbeteiligung vom 24.06.2024 bis 26.07.2024.

Bebauungsplan "Am Schönebürgstadion II" Nr. A-2020-3B

Amtliche Bekanntmachung (1,3 MB)
Bebauungsplan (5,1 MB)
Textteil (2,4 MB)
Begründung (7,2 MB)
Örtliche Bauvorschriften (945 KB)
Abgrenzungsplan (2,2 MB)
Visualisierungen (5,6 MB)
Abwägungsergebnis (1,1 MB)
Synopse (1,8 MB)
Relevanzprüfung (9,4 MB)
Naturschutzfachliche Angaben (4,4 MB)
Geräuschimmissionsprognose (2,8 MB)

Öffentlichkeitsbeteiligung vom 10.06.2024 bis 12.07.2024.

Bebauungsplan "Südlich Volksfestplatz" Nr. A-2024-1B

Amtliche Bekanntmachung (914 KB)
Abgrenzungsplan (1,8 MB)
Vorläufige Begründung (3,8 MB)
Städtebaulicher Entwurf (3,4 MB)
Vorentwurf Finanzamt (5,5 MB)
Vorentwurf Hotel (5,4 MB)
Altlasten (3,7 MB)
Relevanzprüfung (1,9 MB)

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung vom 27.05.2024 bis 28.06.2024.

Rechtsverbindliche Flächennutzungs- und Bebauungspläne

Hier finden Sie alle in Kraft getretenen Flächennutzungs- und Bebauungspläne der letzten 12 Monate. Die weiteren Flächennutzungs- und Bebauungspläne können im BürgerGIS eingesehen werden.

FNP-Änderung "Weilersäcker/Schafbuck" Nr. 07-2017

Bebauungsplan "Süd-Ost IV" Nr. 249

Amtliche Bekanntmachung
Bebauungsplan (15,3 MB)
Abgrenzungsplan (336 KB)
Örtliche Bauvorschriften (515 KB)
Begründung (1008 KB)
Textteil (641 KB)
Umweltbericht (2,5 MB)
Abwägungsergebnis (854 KB)
Zusammenfassende Erklärung (123 KB)

FNP-Änderung "Gewerbegebiet Süd-Ost IV" Nr. 14-2018

Bebauungsplan "Hagenhof" Nr. 316

Bebauungsplan "Östliches Brühl" Nr. 254

FNP-Änderung "Östliches Brühl" Nr. 11-2018

FNP-Änderung "Hagenhof" Nr. 06-2017

Bebauungsplan "Reitanlage Krappenäcker" Nr. D-2022-1B

FNP-Änderung "Reitanlage Krappenäcker" Nr. D-2022-1F

Bebauungsplan "Grundwegsiedlung" Nr. 252

FNP-Änderung "Grundwegsiedlung" Nr. A-2019-1F