Medienmitteilungen

Zwei Männer und eine Frau stehen lächelnd vor einer Skulptur.
(von links) Matthias Sailer vom Baubetriebshof Crailsheim, Ute Stirn und Manfred Koch, Vorsitzender der Crailsheimer Kunstfreunde, vor dem Kunstwerk „Wandlung“ von Franz Raßl auf dem Crailsheimer Karlsplatz.
Meldung vom 03. Februar 2025

Die Crailsheimer Kunst würdigen

Immer wieder gibt es Nachfragen von Gästen der Stadt wie auch von Einheimischen, welche Titel die Kunstwerke tragen, auf die sie bei einem Spaziergang durch Crailsheim stoßen, und von wem sie geschaffen wurden. Als Service für alle Interessierten und Neugierigen werden die Kunstobjekte aktuell mit Beschriftungen versehen, die über die Künstlerin oder den Künstler, Titel, Entstehungsjahr und angewandter Technik Auskunft geben.
Eine Hausnummer mit altem Logo der Stadt
Hausnummern an Gebäuden sind wichtig, auch mit altem Stadtlogo, nicht nur für die Postzustellung, im Notfall erleichtern sie den Rettungskräften die Orientierung.
Meldung vom 03. Februar 2025

Wichtiger denn je – auch für bevorstehende Wahlen

Eine gut sichtbare Hausnummer mag auf den ersten Blick wie eine Selbstverständlichkeit erscheinen. Doch immer wieder gibt es Gebäude, die entweder gar keine oder eine schwer lesbare Nummerierung aufweisen. Das ist nicht nur für Paket- und Postzusteller ein Problem, sondern kann in Notfällen lebensentscheidend sein. Im Hinblick auf die Zustellung von Wahlunterlagen sollte die Hausnummer ebenso sichtbar sein, wie ein Briefkasten eindeutig mit Namen beschriftet.
Die Stadtverwaltung und die Polizei arbeiten eng zusammen.
Meldung vom 31. Januar 2025

Stadt verhängt Aufenthaltsverbote

In den vergangenen Wochen mussten die Ordnungsbehörden eine deutliche Zunahme an Gewaltdelikten und Einbrüchen im Stadtgebiet verzeichnen. Um die Fälle aufzuklären und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken, arbeiten Polizei und Verwaltung intensiv zusammen. Auf Antrag der Polizei hat die Stadtverwaltung für neun polizeibekannte Personen ein zeitliches Aufenthaltsverbot in der Innenstadt ausgesprochen. Gleichzeitig wurden Waffentrageverbote für den Einzelfall auf den Weg gebracht.
Ein Spielplatz eines Kindergartens
In der Kita Kleeblatt in Altenmünster schätzen die Mitarbeitenden die „Helfende Hände ebenso…
Meldung vom 30. Januar 2025

Ein Modellprojekt mit Potenzial

Fachkräftemangel, Zeitdruck, steigende Anforderungen: Die Herausforderungen in Kitas sind enorm. Die Stadt Crailsheim hat darauf reagiert und ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das Entlastung und neue Perspektiven verspricht. Die „Helfenden Hände“ übernehmen alltägliche Aufgaben und schaffen so Raum für das Wesentliche: die pädagogische Arbeit. Ein Projekt, das nicht nur den Kita-Alltag verändert, sondern auch langfristige Perspektiven eröffnet. Das Projekt wird weitergeführt, aber nicht nur nach dem Willen der Verwaltung und des Gemeinderats: Auch Mitwirkende sind bereit.
Unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer (3.v.r.) kam der Gemeindewahlausschuss zusammen.
Meldung vom 17. Januar 2025

Insgesamt sechs Listen mit 152 Kandidierenden stehen zur Wahl

Der Gemeindewahlausschuss hat am Donnerstagabend die Kandidatinnen und Kandidaten für die zu wiederholende Gemeinderatswahl am 23. März zugelassen. Neben den fünf bereits im Rat vertretenen Parteien und Gruppierungen wird sich auch eine neue Liste auf den Wahlzetteln finden, die AfD fehlt hingegen.