Medienmitteilungen

Eine marode Stelle auf einer Straße, im Hintergrund Häuser
Schäden auf der Gaildorfer Straße werden ab dem 31. März beseitigt.
Meldung vom 26. März 2025

Sanierung der Gaildorfer Straße erfordert Umleitungen

Ab Ende März kommt es in Crailsheim zu erheblichen Verkehrsänderungen. Die Gaildorfer Straße wird aufgrund dringender Sanierungsarbeiten vollständig gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Goethestraße und Ludwig-Erhard-Straße. Neben einer neuen Fahrbahndecke wird auch die Wasserversorgung modernisiert. Für Autofahrer bedeutet das: großräumige Umleitungen, geänderte Zufahrtsmöglichkeiten für Anlieger und eine wandernde Baustelle bis Anfang August.
Viele Zimmermäner und eine Frau in Tracht mit Oberbürgermeister Grimmer vor der Kamera
Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer (3. von links) konnte beim Crailsheimer Handwerksvesper Horst Philipp (Mitte), dessen Tochter Kim (3. von rechts) und dem ganzen Team der Zimmerei Philipp die Auszeichnung als Crailsheimer Handwerksbetrieb des Jahres 2024 überreichen.
Meldung vom 26. März 2025

Zimmerei Philipp ausgezeichnet

Die Geschichte der Zimmerei Philipp in Jagstheim geht bis in das Jahr 1666 zurück. Der heute in 10. Generation durch Horst Philipp geführte Betrieb ist damit gelebte Tradition. Zugleich setzt sich Horst Philipp mit großem Einsatz für das Handwerk und die Nachwuchsgewinnung im Handwerk ein – dafür wurden er und sein Team im Rahmen des Crailsheimer Handwerksvespers mit dem Wirtschaftspreis als Handwerksbetrieb des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Ein Radfahrer fährt auf deer rechten Straßenseite auf einem Radweg.
Auf der Straße sind die gegenläufigen Pfeile bereits überklebt. Künftig dürfen Radfahrer nur noch rechts auf den Gehweg fahren, Gegenverkehr ist nicht mehr erlaubt.
Meldung vom 25. März 2025

Radfahren jeweils nur noch in eine Richtung erlaubt

Der Zweirichtungsradweg auf der östlichen Seite der Ellwanger Straße zwischen Bullinger Eck und Discounter wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken aufgelöst. Radfahrer müssen gegebenenfalls Umwege in Kauf nehmen. Die Einhaltung der neuen Regelung wird vom Gemeindevollzugsdienst überwacht.
Der Innenhof des Crailsheimer Rathauses, das Gebäude im Hintergrund.
Crailsheim ist Modellstadt für Mitarbeiterwohnen in Baden-Württemberg.
Meldung vom 21. März 2025

Crailsheim ist Modellstadt

Crailsheim setzt ein Zeichen in der Wohnraumförderung und ist Modellstadt für Mitarbeiterwohnen in Baden-Württemberg. Die Stadtverwaltung plant gemeinsam mit dem Beratungsbüro Reschl Kommunale Projektentwicklung neue Wohnmöglichkeiten für Unternehmensmitarbeiter zu schaffen. Dabei geht es um Werkswohnungen, die als Teil eines modernen Wohnraumkonzepts in die Stadtentwicklung eingebunden werden sollen. Es gab erste Stichprobengespräche mit ansässigen Unternehmen, jetzt soll es konkreter werden.
Eine Gruppe Jugendlicher mit zwei Erwachsenen vor einem offenen Kleinbus.
Sammelten ordentlich ein: Die Jugendlichen um Olaf Walch (links) und Sonderpädagogin Andrea Kellermann-Deyle (dritte stehend von rechts), die auch mit anpackten.
Meldung vom 19. März 2025

Natur- und Umweltprojekte fördern Engagement

Seit vielen Jahren engagieren sich Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule (KKS) in Crailsheim gemeinsam mit dem Jugendzentrum für den Natur- und Umweltschutz. Die Initiative wurde vom städtischen Schulsozialarbeiter Olaf Walch aus dem Ressort Soziales & Kultur ins Leben gerufen und weiterhin eng begleitet. Auch 2025 stehen wieder neue Projekte an, um das Bewusstsein für die Natur zu stärken.