Weihnachtsmarkt
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Der Crailsheimer Weihnachtsmarkt kehrt in diesem Jahr in die zentrale Innenstadt zurück und findet ab dem 28. November auf dem Marktplatz und Schweinemarktplatz statt. Erstmals sind auch unter der Woche Stände geöffnet und ergänzen das Angebot der Rollschuhbahn auf dem Marktplatz. Der Aufbau startet in Kürze und die Vorfreude bei Ausstellern und Organisatoren steigt.
Nachdem der Crailsheimer Weihnachtsmarkt während der Corona-Zeit in den Spitalpark gewandert ist und dort in den vergangenen Jahren stattfand, zieht er in diesem Jahr wieder zurück in die zentrale Innenstadt rund um das Rathaus. Dies hat der Gemeinderat im Sommer entschieden. Seither laufen die Vorbereitungen und kommen nun in die heiße Phase, bevor sich am 28. November um 18.00 Uhr die Stände und Verkaufswagen erstmals in diesem Jahr öffnen.
„Wir haben viele Ideen und Anregungen aufgegriffen und werden diese jetzt umsetzen“, freut sich Kai Hinderberger, Leiter Ressort Digitales & Kommuni-kation bei der Stadtverwaltung, der für die Organisation verantwortlich ist, zugleich aber betont, dass sich hier über die Jahre ein eingespieltes Projekt-team mit Vertretern aus Stadtverwaltung, Stadtmarketingverein sowie Ein-zelhändlern und Gastronomen gefunden hat, das gemeinsam den Weih-nachtsmarkt plant.
Die Besonderheit in diesem Jahr ist neben dem neuen Standort auch die Öff-nungszeit. „Wir haben mit vereinten Kräften einige Händler und Weih-nachtsmarktteilnehmer gewinnen können, die auch unter der Woche ihre Stände öffnen und insbesondere mit verschiedensten kulinarischen Angebo-ten locken“, zeigt sich Hinderberger zufrieden. So haben einige täglich geöff-net, andere bereits jeweils ab Donnerstag. Die Öffnungszeiten unter der Wo-che sind täglich von 14.00 bis 20.00 Uhr, an den Wochenenden bleibt alles beim Alten und der Weihnachtsmarkt öffnet samstags von 12.00 bis 22.00 Uhr und sonntags von 12.00 bis 20.00 Uhr. Die unter der Woche geöffneten Stände stehen allesamt auf dem Marktplatz und damit rund um die ebenfalls täglich geöffnete Rollschuhbahn. Diese wird auch in diesem Jahr wieder vom Stadt-marketingverein aufgebaut und betrieben – natürlich mit den gleichen Öff-nungszeiten wie der Weihnachtsmarkt.
Die Bandbreite der Aussteller ist auch in diesem Jahr wieder groß. Insgesamt über 60 Vereine, Gastronomen, Gewerbetreibende und Privatpersonen nehmen über die Dauer des Weihnachtsmarkts teil. Die meisten davon tra-ditionell am 2. Adventswochenende, wenn insbesondere viele Vereine sich präsentieren. Die kulinarischen Angebote reichen auch in diesem Jahr von typischen Weihnachtsmarktklassikern bis hin zu thailändischen Spezialitä-ten, Irish Stew oder Baumstriezel. Aber nicht nur für den Magen wird gesorgt. Auch 2025 finden Besucherinnen und Besucher eine breite Auswahl an Dekorationsartikeln, Gebasteltem und Gestricktem, Kerzen, Holzartikeln und vielem mehr.
Auch das Rahmenprogramm verspricht Vielfalt. Von der Bürgerwache über den Bezirksposaunenchor mit einer Andacht von Dekan Arnold in der Lieb-frauenkapelle bis zu Konzerten der städtischen Musikschule und der Ju-gendkapelle der Stadtkapelle reicht das Spektrum. Dazu hat sich der Stadt-jugendring Crailsheim ein buntes Programm einfallen lassen, welches wet-terunabhängig im Ratskeller stattfinden wird. Und natürlich ist auch der Weihnachtsmann an den Adventssonntagen auf dem Weihnachtsmarkt un-terwegs. Ein besonderes Highlight findet sich zwischen Ratsapotheke und Wunderbar am Karlsplatz: Ab dem 28. November hat dort täglich ein großes Kinderkarussell geöffnet – zu den gleichen Zeiten wie Weihnachtsmarkt und Rollschuhbahn.
Die Aufbauarbeiten durch den städtischen Baubetriebshof auf den beiden Plätzen rund um das Rathaus beginnen in Kürze und der Weihnachtsmarkt wird auch in diesem Jahr eine Mischung aus städtischen Holzhütten und Verkaufswagen sowie eigenen Hütten der Aussteller. „Damit die unter der Woche geschlossenen Stände optisch trotzdem für weihnachtliches Ambi-ente sorgen, haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen und werden die städtischen Hütten mit besonderen Weihnachtsmotiven versehen, die nur zu sehen sind, wenn die Hütten geschlossen sind“, erzählt Hinderberger.
Vorgesehen ist der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr erstmals bis einschließ-lich 21. Dezember und damit bis zum 4. Advent. "Die ersten Aussteller haben bereits signalisiert, dass sie auch das zusätzliche Wochenende noch mit dran-hängen", wie Kai Hinderberger erzählt. Die Adventszeit kann also kommen und bietet dieses Jahr noch mehr Angebote als in den vergangenen Jahren.