Jugendbüro

Gemeinsamer Aktionstag mit den Offenen Hilfen

Mehrere Personen an einer Theke
Das Orga-Team des Aktionstags freut sich am 30. Juli auf großen Andrang, nicht nur an der Theke (von links): Jenny Macho, Sina Macho, Heinrich Christof, dahinter Denise Hofmann, Katharina Merz und Jessica Steinshorn.

Was passiert eigentlich im Jugendbüro? Und wie arbeiten die Offenen Hilfen dort? Wer sich das schon einmal gefragt hat, bekommt am 30. Juli die Gelegenheit, ganz unkompliziert hinter die Kulissen zu schauen. Beim gemeinsamen Aktionstag des städtischen Jugendbüros und der Offenen Hilfen Crailsheim öffnen sich die Türen für Familien, Freunde und alle Interessierten – zum Kennenlernen, ausprobieren und ins Gespräch mit den Mitarbeitenden kommen, unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, FERIEN!“

„In der offenen Jugendarbeit läuft vieles ganz anders als bei den Offenen Hilfen“, sagt Katharina Merz, Leiterin des Jugendbüros. „Wir kennen die Eltern unserer Jugendlichen meist gar nicht – bei den Offenen Hilfen dagegen wird sehr eng mit ihnen zusammengearbeitet.“ Genau deshalb wolle man an diesem Nachmittag aufeinander zugehen. Die Idee: Berührungsängste abbauen, Einblicke geben, Gespräche ermöglichen – ohne dabei die Arbeit des Jugendbüros zu verändern.

Unterschiedliche Bedürfnisse beachten
Die Idee zu diesem Aktionstag entstand bei einem gemeinsamen Fachtag. Heinrich Christof vom Jugendbüro erklärt: „Die jeweiligen Eltern haben unterschiedliche Bedürfnisse – genauso wie die Jugendlichen.“ Manches müsse deshalb unterschiedlich organisiert werden. So etwa beim NightballAngebot: „Die Jugendlichen vom Jugendbüro kommen einfach vorbei. Für Jugendliche aus den Offenen Hilfen stellt sich die Frage: Wie komme ich hin? Wer begleitet mich?“

Dass sich dieser Mehraufwand lohnt, zeigt sich bereits seit langem bei den Angeboten des Sommerprogramms. „Die Bereitschaft der Eltern aus den Offenen Hilfen, ihre Kinder anzumelden, ist deutlich gestiegen“, freut sich Katharina Merz. Auch Heinrich Christof weiß: „Gerade die erste Hürde ist oft die schwerste – deshalb ist es wichtig, die Eltern mitzunehmen.“

„Jubü-Feeling“ für alle
Der Aktionstag unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, FERIEN!“ richtet sich nicht nur an die Familien der Offenen Hilfen, sondern ausdrücklich auch an Eltern von Jugendlichen, die regelmäßig ins Jugendbüro in der Karlsberghalle kommen. „In dieser Zeit ist es keine elternfreie Zone“, schmunzelt Merz. Vielmehr wolle man das „Jubü-Feeling“ vermitteln. Jessica Steinshorn, von den Ambulant begleitenden Diensten der Offenen Hilfen Crailsheim, betont den inklusiven Gedanken des Tages: „Inklusion bedeutet, alle können mitmachen – und sie können jeden mitbringen, der ihnen wichtig ist.“ Gemeint ist die ganze Familie, von Eltern und Geschwistern bis hin zu Großeltern und Freunden.

Die Offenen Hilfen bringen ihr Spielmobil und vier Mitarbeitende mit. Neben einem Rollstuhl-Parcours, der spielerisch für das Thema Behinderung sensibilisieren soll, warten kreative Angebote wie eine Button-Maschine, Kinderschminken und Glitzer-Tattoos. „Das sind zusätzliche Angebote“, stellt Denise Hofmann vom Jugendbüro klar. Ansonsten läuft der Nachmittag ganz normal: Ab 15.00 Uhr ist geöffnet, es werden Waffeln gebacken, Billard und Darts gespielt und der Thekenverkauf läuft – so, wie es die Jugendlichen sonst auch erleben. „Wir planen kein spezielles Programm, sondern geben 
einen echten Einblick in unseren Alltag.“

„Wichtig ist, jeder kann mit uns sprechen und jede Frage stellen – das gilt für alle Eltern“, unterstreicht Katharina Merz. Besonders für Eltern von Kindern mit Behinderung sei es manchmal schwerer loszulassen, weiß Jessica Steinshorn. „Deshalb wollen wir ihnen zeigen, welche Jugendlichen hier sind, welche Betreuer vor Ort sind und was im Jugendbüro alltäglich passiert.“ Und, so fügt sie lachend hinzu: „Nach dem 30. Juli ist dann wieder elternfreie Zone.“

Kooperation sehr erfolgreich
Die Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen ist gewachsen: Seit November 2022 besteht ein Kooperationsvertrag, seit April 2023 gefördert von der Aktion Mensch. Neben gemeinsamen Angeboten wie dem Sommerferienprogramm profitieren beide Seiten voneinander. „Wir lernen vom Fachwissen der Offenen Hilfen und passen unsere Planungen entsprechend an“, sagt Merz. Die Offenen Hilfen wiederum sind für viele Eltern ein Türöffner, wie Jessica Steinshorn bestätigt: „Die Kinder und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf kommen mittlerweile mit einer Selbstverständlichkeit – oft mit einer Assistenz, die Kontakte aufbaut und Teil des Teams ist.“

Und was sagen die Jugendlichen selbst? Für Sina Macho vom Jugendbüro ist es einfach: „Die Kids verstehen sich untereinander sehr gut, zocken zusammen oder spielen Darts.“ Auch Denise Hofmann bestätigt: „Viele kommen schon lange regelmäßig und bewegen sich ganz selbstverständlich hier.“

Info: Der Aktionstag „Auf die Plätze, fertig, FERIEN!“ findet am Mittwoch, 30. Juli, von 15.00 bis 18.00 Uhr im Jugendbüro statt. Alle Interessierten sind willkommen, Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde – ganz ohne Anmeldung.

(Erstellt am 25. Juli 2025)