Nachwuchskräfte
Informationsabend bietet erste Eindrücke

Die Stadtverwaltung Crailsheim begrüßte kürzlich ihre neuen Nachwuchskräfte bei einem Informationsabend im Rathaus. Der Abend diente dazu, den neuen Auszubildenden, Praktikanten und dualen Studenten erste Einblicke in den Ablauf ihrer Ausbildung oder ihres Studiums zu bieten und sie in entspannter Atmosphäre mit ihren zukünftigen Kollegen und Ausbildern bekannt zu machen.
„Wir möchten Sie vom ersten Tag an als vollwertige Mitglieder unseres Teams behandeln und Sie aktiv dabei unterstützen, Ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen“, betonte Georg Töws, der als Leiter des Ressorts Verwaltung die neuen Nachwuchskräfte im Rathaus begrüßte. Der Informationsabend ist eine feste Tradition und richtet sich an alle Nachwuchskräfte, die in diesem Herbst bei der Stadtverwaltung ihre Ausbildung, ihr Einführungspraktikum oder ihr Studium beginnen. Töws betonte, dass es gerade für junge Menschen, die neu in die Arbeitswelt eintreten, wichtig sei, eine sinnstiftende Tätigkeit auszuüben.
Nach der Begrüßung folgte eine Präsentation über die Stadtverwaltung als Arbeitgeber, die von Nachwuchskräften aus höheren Lehrjahren vorbereitet und gehalten wurde. Sie stellten die verschiedenen Ausbildungsberufe und Studiengänge vor und gaben dabei wertvolle Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die Ausbildung bei der Stadt Crailsheim. Auch die Jugend- und Auszubildendenvertretung der Stadtverwaltung präsentierte sich und ihre Arbeit.
Rathausführung und freier Austausch
Im Anschluss an den offiziellen Teil erhielten die neuen Nachwuchskräfte eine kleine Führung durch das Rathaus. Dabei lernten sie nicht nur die unterschiedlichen Gebäudeteile und die Verteilung der Ressorts kennen, sondern auch wichtige Anlaufstellen, die sie während ihrer Ausbildung begleiten werden.
Zum Abschluss hatten die neuen Nachwuchskräfte die Gelegenheit, sich mit ihren zukünftigen Kollegen und Ausbildern direkt in ungezwungener Atmosphäre und bei einem Essen und Trinken auszutauschen. Insbesondere die Gespräche mit Nachwuchskräften aus höheren Lehrjahren waren für die neuen Auszubildenden und Studenten von großem Interesse. Sie konnten aus erster Hand erfahren, was sie in den kommenden Jahren erwartet und wertvolle Tipps für ihren Ausbildungsstart im September sammeln.