Degenbachsee

Füllvorgang des Beckens läuft

Ein idyllisch gelegner See umgeben von Grün und Wald
So voller Wasser soll der Degenbachsee baldmöglichst wieder sein.

Am Crailsheimer Degenbachsee beginnt langsam der Wasserspiegel zu steigen. Der Grundablass ist geschlossen, der Einstau läuft. Eigentlich sollte die Badesaison noch im Juni starten, doch dieser Termin wird voraussichtlich nicht zu halten sein. Verzögerungen bei den Entlandungsarbeiten haben den Zeitplan verschoben. Wie schnell der Stausee vollständig befüllt ist, hängt in den nächsten Wochen stark vom Niederschlag ab.

Seit Mitte Juni läuft Wasser in das Becken des Degenbachsees. Der Grundablass am Hochwasserrückhaltebecken wurde geschlossen, der Einstau, also das Einlassen von Wasser, ist im Gang. Damit geht die Sanierungsphase in ihre letzte Etappe. Für die vollständige Befüllung ist ausreichender Regen notwendig – wie schnell der See vollläuft, lässt sich daher nicht genau vorhersagen.

Verzögerung durch milden Winter
Die Entlandungsarbeiten, bei denen der über Jahre abgelagerte Schlamm entfernt wurde, hatten sich verlängert. Solche Maßnahmen werden normalerweise im Winter durchgeführt, wenn Frost für einen tragfähigen Untergrund sorgt. Schwere Maschinen können dann direkt im ausgetrockneten Becken eingesetzt werden. In diesem Jahr war der Winter aber zu mild – der Boden taute tagsüber häufig auf, wodurch der Einsatz der Geräte erschwert wurde.

Die übrigen Arbeiten an der Betriebstechnik laufen noch und werden voraussichtlich bis in den Sommer andauern. Dabei ist vor allem der Betriebsweg über den Hauptdamm betroffen, der währenddessen nur eingeschränkt genutzt werden kann.

Für Besucherinnen und Besucher bleibt der Degenbachsee trotzdem ein attraktives Ziel. Der Bereich rund um den Kiosk und die Liegewiese ist frei zugänglich und lädt bereits jetzt zum Verweilen ein. Dazu ist der Naturerlebnispfad rund um den See weiterhin geöffnet. Bis das Wasser zum Baden reicht, dürfte es noch etwas dauern – bei passenden Wetterbedingungen aber vielleicht nicht allzu lange.

(Erstellt am 23. Juni 2025)