Bürgerbeteiligung

Crailsheimer gestalten ihre Innenstadt mit

ein Platz in der Stadt mit Bestuhlung, Kapelle und einem noch abgedeckten Brunnen
In der gesamten Innenstadt soll sich etwas ändern, auch hier auf dem Schweinemarktplatz, wofür Bürger Ideen liefern können.

Crailsheim möchte den öffentlichen Raum in der Innenstadt neu denken – grüner, lebenswerter und attraktiver. Dabei sollen nicht nur Fachleute mitreden, sondern vor allem auch die Bürgerinnen und Bürger. Über eine Online-Plattform können sie ihre Lieblingsorte nennen, Ideen teilen und Wünsche äußern. Der Gemeinderat hat dem Konzept zur Freiraumplanung bereits mehrheitlich zugestimmt – jetzt sind die Menschen in der Stadt an der Reihe.

Die Stadt Crailsheim plant Veränderungen in ihrer Innenstadt – und legt dabei besonderen Wert auf die Meinung der Bürgerinnen und Bürger. Am Donnerstagabend hat der Gemeinderat mehrheitlich dem Konzept zur sogenannten Freiraumplanung zugestimmt. Damit ist der Weg frei für ein Projekt, das in mehreren Schritten die Innenstadt neugestalten soll.

Mitreden über „GoVocal“
„Besonders wichtig ist uns: Die Menschen in Crailsheim sollen frühzeitig mitreden können“, betont Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer. Deshalb starte jetzt eine rund dreiwöchige Online-Beteiligung bis 25. Juni. Auf der Plattform „GoVocal“ oder über die städtische Homepage können sich alle Interessierten beteiligen. Sie können angeben, welche Orte ihnen besonders gefallen, was ihnen dort wichtig ist oder was sie sich wünschen. Auch eigene Ideen in Text und Bild können hochgeladen werden.

„Diese Beiträge fließen direkt in den Planungswettbewerb ein, bei dem verschiedene Planungsbüros ihre Entwürfe einreichen“, erklärt Grimmer, auf dessen Initiative hin das Vorhaben in Form einer Klausurtagung mit dem Stadtmarketing-Verein ins Leben gerufen worden war. Die Ideen der Bürgerinnen und Bürger sollen helfen, die richtigen Schwerpunkte zu setzen und konkrete Herausforderungen vor Ort zu erkennen.

Jury wählt Büro
Nach dem Wettbewerb entscheidet eine Jury aus Fachleuten, Gemeinderäten und Vertretern der Stadtverwaltung, welcher Entwurf am besten ist. Die Auswahl soll im kommenden Frühjahr fallen. Danach wird das Siegerbüro mit der genaueren Planung beauftragt. Für das Jahr 2026 ist eine weitere Beteiligungsrunde für Bürger geplant – dann auch mit Veranstaltungen vor Ort.

„Mit diesem Vorgehen wollen wir erreichen, dass die Neugestaltung der Innenstadt von vielen Menschen mitgetragen wird. Denn wenn Bürgerinnen und Bürger von Anfang an einbezogen werden, steigt die Chance auf eine lebendige und funktionierende Innenstadt – für alle“, so Grimmer.

Info: Gelegenheit zum Mitmachen haben alle Interessierten über die städtische Homepage www.crailsheim.de mit Klick auf die Kachel „Bürgerbeteiligung“ oder direkt über GoVocal. Die Teilnahme ist bis einschließlich 25. Juni möglich.

(Erstellt am 06. Juni 2025)