Berufsberatung
„Tag des Handwerks“ in der KKS

Großes Interesse zeigten die Schülerinnen und Schüler kürzlich beim „2. Tag des Handwerks“, den die Stadt Crailsheim gemeinsam mit der Käthe-Kollwitz-Schule veranstaltete. Am Freitagvormittag vergangener Woche präsentierten sich an der Förderschule fünf Unternehmen und Einrichtungen aus verschiedenen Gewerken in der Turnhalle.
Der städtische Baubetriebshof, Leonhard Weiß, das Wolfgangstift, Blumen und mehr sowie der Malerbetrieb Heinrich Schmid stellten den Acht- und Neuntklässlern ihre Ausbildungsberufe vor. Wie bereits beim ersten „Tag des Handwerks“ 2023 durchliefen die Jugendlichen in Parcoursform die Stationen und durften selbst Hand anlegen – etwa beim Binden kleiner Sträuße oder beim Arbeiten mit Schablonen. Erstmals waren auch Pflegeberufe Teil des Programms. „Hier ist neu, dass eine Ausbildung zur Alltagsbegleitung ohne Hauptschulabschluss möglich ist“, freut sich Klassenlehrerein Nicole Mandlik über den beruflichen Zuwachs.
„Wir haben das bewusst im kleinen Rahmen gehalten“, erklärt der städtische Schulsozialarbeiter Olaf Walch, „sonst fällt es den Schülerinnen und Schülern etwas schwer, den Überblick zu behalten.“ Dazu gibt es einen Fragenkatalog, den die Jugendlichen abarbeiten können. „Wenn es nicht zu viele Einflüsse gibt, haben die Schülerinnen und Schüler auch mehr Zweit, sich auf die Betriebe einzulassen“, sagt Klassenlehrerin Andrea Kellermann-Deyle. Wichtig ist aber vor allem, dass sie etwas Praktisches machen können. „Die jungen Leute sollen stolz sein, hier etwas gestaltet zu haben“, meint Horst Herold, stellvertretender Leiter des Ressorts Bildung & Wirtschaft. Unter anderem konnten Blumengebinde hergestellt werden.