Stadtfeiertag
Programmübersicht und Kartenvorverkauf
Der Crailsheimer Stadtfeiertag wird am Mittwoch, 26. Februar begangen und es ist auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm auf die Beine gestellt worden. Sowohl beim Bürgerfest am Samstag, 22. Februar als auch beim Heimatgeschichtlichen Abend am Dienstag, 25. Februar wird der Stadtfeiertag 2025 gebührend zelebriert.
Den Ehrentag leitet am Freitag, 21. Februar, die Band #zweiraumsilke im Ratskeller ein. Mit deutschsprachigem Hip-Hop und einem gelungenen Einfluss von Jazz, Funk und Soul wird die Band den Ratskeller zum Kochen bringen. Besonders ist auch die gelungene Portion von Selbstironie in ihren Texten, in denen sie Genreklischees parodiert und subtil aufs Korn nimmt. Start ist um 21.00 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro.
Auftakt mit Stubenmusik
Das Bürgerfest am 22. Februar bietet so allerhand Programm. Den Auftakt im Hangar Event Airport macht die Fränkische Familie. Zum 100-jährigen Bestehen der Fränkischen Familie steht der Stadtfeiertag in diesem Jahr ganz in ihrem Zeichen. Im Foyer werden die Gäste von einer Stubenmusikformation empfangen, die auch in der Pause erneut aufspielen wird. Vier Musiker der Fränkischen Familie haben sich zusammengetan und bekannte Melodien auf ihre Weise neu interpretiert.
Lachen garantiert
Frech aber doch charmant wird der Comedy-Zauberer Tobi van Deisner das Publikum in seinen Bann ziehen und für viele Lacher sorgen. Mehrfach ausgezeichnet verbindet er in seiner Show mit dem Titel „Föhnt Dich weg!“ Improvisation, Physical-Comedy und erstklassige Zauber- und Ballonkunst.
Auch der Kabarettist Josef Brustmann wird mit spitzer Zunge und viel musikalischem Talent für Unterhaltung sorgen. Der ebenfalls vielfach ausgezeichnete Lyriker, Musiker und Kabarettist ist ein wahres Multitalent und ist seit Jahrzehnten auf den Bühnen im deutschsprachigen Raum zu Hause.
Kubanisch, bayrisch, hohenlohisch
Die Band CubaBoarisch 2.0 setzt mit ihren Einflüssen neue Maßstäbe in der kubanisch-bayrischen Völkerverständigung. Mit den zwei Vollblutmusikern, der Kubanerin Yinet Rojas Cardona und dem Chiemgauer Original Leo Meixner wird ein Musik-Cocktail aus kubanischen Einflüssen und steirischem Akkordeonklang gemixt, der in die Beine geht.
Zum Abschluss des Bürgerfests am Samstag, 22. Februar, wird das Duo JU + MI mit guter Stimmung und Live-Musik den Abend im Foyer ausklingen lassen. Egal ob Pop, Rock, Schlager oder Oldies, all das gehört zum Repertoire der beiden, die von Frieder Scheerer am Saxofon unterstützt werden. Auch hier darf zum Abschluss nochmal getanzt, gewippt und gestampft werden.
Heimatgeschichtlicher Abend
Ein fester Bestandteil des Stadtfeiertags ist auch in diesem Jahr wieder der Heimatgeschichtliche Abend am Dienstag, 25. Februar. In diesem Jahr geben Helga Steiger und Folker Förtsch aus dem Stadtarchiv spannende Einblicke in die Stadtgeschichte. Helga Steiger referiert über die Bedeutung von Wasser für die Entwicklung der Stadt und beleuchtet verschiedene Aspekte der Verwendung und Inszenierung von Wasser in Crailsheim. Unter dem Titel: Auf dem Weg zur „Großen Kreisstadt“ – die Gemeindereform und ihre Auswirkungen auf die Stadt Crailsheim untersucht Folker Förtsch die Auswirkungen dieser Reform und der „Einverleibung“ umliegender Gemeinden. Der Vortrag behandelt die Zielsetzung und die Umsetzung der Gemeindereform am Beispiel Crailsheims und beschreibt die Reaktionen der betroffenen Gemeinden.
Stadtfeiertag und Gottesdienst
Am Sonntag, 23. Februar, findet ab 10.45 Uhr in der St.-Bonifatius-Kirche ein ökumenischer Gottesdienst statt. Dieser wird von der Stadtkapelle Crailsheim musikalisch begleitet.
Am Stadtfeiertag selbst, in diesem Jahr ist es der 26. Februar, werden traditionell gebackene Horaffen an Kindergärten, Schulen und in Senioreneinrichtungen verteilt. Am Abend ist dann der Aufmarsch der Bürgerwache Crailsheim mit Ehrensalut auf dem Marktplatz um 19.15 Uhr vorgesehen. Im Anschluss empfängt Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer geladene Gäste im Rathaus.
Info: Karten für das Konzert im Ratskeller am Freitag, 21. Februar, gibt es für 5 Euro über ratskeller@sjr-crailsheim.de oder direkt im Ratskeller bei Veranstaltungen. Beginn ist um 21.00 Uhr, Einlass ist ab 20.30 Uhr. Das Bürgerfest im Hangar Event Airport am 22. Februar startet um 19.00 Uhr, Einlass ist um 18.00 Uhr. Karten können auf www.reservix.de und im Bürgerbüro für 17 Euro erworben werden. Genauso für den Heimatgeschichtlichen Abend am Dienstag, 25. Februar. Dieser beginnt ebenfalls um 19.00 Uhr, Einlass ist um 18.00 Uhr und Karten sind auch auf www.reservix.de und im Bürgerbüro für 10 Euro erhältlich. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 07951 403-1289.