Leben in der Innenstadt

Das Zentrum Crailsheims ist geprägt von Geschichte, Wiederaufbau und Aufbruch in die Moderne. Der nahe gelegene Spitalpark und die Jagstaue laden zu Erholung und Entspannung ein. Mit der Bahn oder mit dem Rad ist die Innenstadt dank einem Netz aus Radwegen und guter Bahnanbindung auch ohne Auto schnell und bequem zu erreichen. Die Schulzentren sind eng angebunden und die Innenstadt bietet eine Vielzahl kultureller Angebote und Begegnungsorte für alle Altersgruppen.

Alltagsleben

Marktplatz und Schweinemarktplatz, die Zentren der Innenstadt, sowie die angrenzenden Straßen und Gassen bieten Raum für Wochenmärkte und Veranstaltungen. Hier gibt es Geschäfte und Cafés, Restaurants und Verweilmöglichkeiten.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Crailsheimer Apotheken, Arzt- und Facharztpraxen, Kontakte zum Klinikum und den MVZs (Medizinische Versorgungszentren) sowie zu Therapeuten und Rehaangeboten im Stadtgebiet und in Ihrem Stadtteil oder Teilort.

Aufwachsen

Für Kinder und Jugendliche bietet die Innenstadt neben Krippen, Kindergärten und allen Schularten leichten Zugang zu städtischen und kirchlichen Angeboten, wie der Stadtbücherei Crailsheim, der Volkshochschule Crailsheim oder der Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim und dem Ev. Jugendwerk. Für Jugendliche gibt es außerdem in direkter Wohnortnähe das Angebot des städtischen Jugendbüros und des Jugendzentrums. Gleiches gilt für die zahlreichen Spielplätze im Innenstadtgebiet.

Kita

Wald- und Naturkindergarten im Stadtgebiet

Schule

Spiel- und Bolzplatz

Jugend

Die Innenstadtlage der Sportzentren ermöglicht ein lebendiges Vereinsleben in Wohnortnähe zu dem die Mitglieder auch ohne Auto leichten Zugang haben. Die Sportzentren bieten dem TSV Crailsheim aber auch den Majoretten, den Hakro Merlins Crailsheim oder der Bürgerwache eine Heimat als Trainings- und Probenort.

Hier finden Sie eine Auflistung sämtlicher Vereine der Stadt.

Alt werden

Für Senioren bietet die Innenstadt viele Alltags-, Kultur-, Begegnungs- und Bewegungsangebote in direkter Nähe. Viele von ihnen sind hier fußläufig und barrierefrei zu erreichen. 

Wohnen & Pflege

Mobilität

Der Fahrdienst des Stadtseniorenrats Crailsheim e.V. und der ÖPNV sorgen für Anbindung an die Innenstadt.

Aktivität & Begegnung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Angebote für Senioren, wie regelmäßige Nachmittagsaktivitäten, kulturelle Veranstaltungen oder Bewegungsangebote im Stadtgebiet. Angebote der Kirche vor Ort sind darauf ausgerichtet, Begegnung und Gemeinsamkeit zu erleben. Die Volkshochschule Crailsheim, der Stadtseniorenrat Crailsheim e.V., die Ev. Familien-Bildungsstätte Crailsheim und andere Träger bieten außerdem Programme für Senioren an.

Gemeinschaft leben

Das Ehrenamt in Kirche und Verein bietet der ganzen Familie und allen Generationen eine Gelegenheit, sich zu engagieren und Gemeinschaft zu leben. Die Ehrenamtsbörse der Stadt Crailsheim bietet außerdem Möglichkeiten, sich im Stadtleben zu engagieren und sich freiwillig einzubringen.

Vereinsleben

Kultur, Angeln, Sport, Musik, Heimat, Glaube, Retten & Helfen, Gewerbe & Wirtschaft – in all diesen Bereichen sind Crailsheimer aktiv. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie mit. Diese Vielfalt macht unsere Horaffen-Stadt liebens- und lebenswert.Hier finden Sie eine Auflistung aller Vereine im Stadtgebiet.

Glaube leben

Glaube verbindet. Kirchen und Glaubensgemeinschaften sind ein Ort der Begegnung, an dem Familie und Gemeinschaft, Gemeinde und Stadt, Jung und Alt zusammenkommen können. Diese Crailsheimer Kirchen bieten in der Innenstadt aktive Gemeinschaften, die für alle Altersgruppen Begegnungsangebote schaffen.

Kulturelles Leben

In der Innenstadt konzentrieren sich die großen kulturellen Veranstaltungen Crailsheims. Dort finden das Fränkische Volksfest, das Kulturwochenende, das Parkfest, die Lange Nacht der Türme und der Weihnachtsmarkt statt. Der Ratssaal als Veranstaltungsort, sowie das Stadtmuseum und das Stadtarchiv ergänzen das Angebot.