Leben im Fliegerhorst

In dem historischen Stadtteil hat sich neben städtischen, freien und Landkreisschulen auch Industrie etabliert. Der Fliegerhorst ist ein zentral gelegener Stadtteil mit einer gut an die Innenstadt und die angrenzenden Stadtteile angebundenen Infrastruktur.
Städtischer sozialer Wohnungsbau und Unterkünfte des Landkreises für Zugewanderte beleben den Stadtteil und lassen ihn als Wohnumfeld wieder gedeihen.

Alltagsleben

Mit dem ÖPNV und über das Radnetz ist die Innenstadt mit ihren Einkaufsmöglichkeiten schnell zu erreichen. Freitags, 11:30-13:30 Uhr macht das Tafel-Mobil in der Burgbergstraße Halt.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Crailsheimer Apotheken, Arzt- und Facharztpraxen, Kontakte zum Klinikum und den MVZs (Medizinische Versorgungszentren) sowie zu Therapeuten und Rehaangeboten im Stadtgebiet und in Ihrem Stadtteil oder Teilort.

Aufwachsen

Kindern und Heranwachsenden bietet der Stadtteil eine Waldorfkrippe und einen Waldorfkindergarten, Naturnähe sowie Spiel und Bolzplätze. In direkter Erreichbarkeit sind außerdem die städtische Musikschule und das Jugendangebot des THW (Technisches Hilfswerk).

Kita

Wald- und Naturkindergarten im Stadtgebiet

Schule

Spiel- und Bolzplatz

Jugend

Alt werden

Durch die gute Anbindung an die Innenstadt ist der Fliegerhorst leicht erreichbar für mobile Dienste jeder Art und bietet außerdem Zugang zu vielen Freizeitaktivitäten für Senioren vor Ort und in der direkten Umgebung.

Wohnen & Pflege

Mobilität

Der Fahrdienst des Stadtseniorenrats Crailsheim e.V. und der ÖPNV sorgen für Anbindung an die Innenstadt.

Aktivität & Begegnung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Angebote für Senioren, wie regelmäßige Nachmittagsaktivitäten, kulturelle Veranstaltungen oder Bewegungsangebote im Stadtgebiet und in ihrem Stadtteil oder Teilort. Die Aktivitäten und Begegnungsangebote in der Innenstadt sind vom Fliegerhorst aus gut zu erreichen.

Vor Ort bietet der Arbeitskreis Burgbergstraße eine Möglichkeit der Teilhabe.

Gemeinschaft leben

Das Ehrenamt bietet der ganzen Familie und allen Generationen eine Gelegenheit, sich zu engagieren und Gemeinschaft leben.

Der Arbeitskreis Burgbergstraße, TamieH-ZukunftsWerk Fliegerhorst Crailsheim e.V. und der Freundeskreis Asyl bieten vielfältige Möglichkeiten, die Gemeinschaft im Fliegerhorst ehrenamtlich mitzugestalten.

Glaube leben

Glaube verbindet. Kirchen und Glaubensgemeinschaften sind ein Ort der Begegnung, an dem Familie und Gemeinschaft, Gemeinde und Stadt, Jung und Alt zusammenkommen können. Durch die Innenstadtanbindung sind die Kirchengemeinden und ihre Angebote in der Innenstadt gut erreichbar. Die Jehovas Zeugen Crailsheim haben ihren Sitz im Fliegerhorst.

Kulturelles Leben

Im Stadtteil gibt es kulturelle Angebote wie das Sommerfest oder die Spielwelten, die von der ansässigen Vereinen, Gruppen und Schulen organisiert werden. Ein reiches kulturelles Angebot bietet außerdem die Event Location Hangar. Das Stadtarchiv Crailsheim lädt regelmäßig zu Führungen in dem historischen Stadtteil ein.