Sonntag, 30.03.2025 , 19.00-21.00 Uhr
Talk: Nachgefragt in Altenmünster zum Thema Stadt, Land... im Fluss
Kurzbeschreibung
Wenn Stadt und Land in Fluss geraten: Es gibt einschneidende Ereignisse, die alles auf den Kopf stellen. Wie damit umgehen?
Es kommen Thomas Raisig, Dipl. Geologe i.R. sowie Jens Flammann, Nachhaltigkeitsökonom und Projektentwickler.
Beschreibung
Am kommenden Sonntag, den 30. März findet die zwölfte Veranstaltung der Talk Reihe “Nachgefragt in Altenmünster” im gemütlich hergerichteten Foyer der Friedenskirche statt. In dichter Atmosphäre wollen wir gemeinsam über ein wichtiges Lebensthema nachdenken.
Es kommt Thomas Raisig, Dipl. Geologe i.R. und Vorsitzender des Klimaausschusses der Gemeinde Braunsbach. Zuletzt war er Fachdienstleiter Wasserwirtschaft und Bodenschutz sowie stv. Amtsleiter des Umwelt- und Baurechtsamtes im Landratsamt Hohenlohe. Und es kommt Jens Flammann, Nachhaltigkeitsökonom und Projektentwickler, der mit seinen Projekten die Jahrmillionen alten „Prinzipien von Mutter Natur“ mit unserer Ökonomie-Kultur zusammenzubringen versucht.
Das Thema lautet: Stadt, Land... im Fluss. Die Natur hat ihren eigenen Willen. So sehr wir auch versuchen, sie unter Kontrolle zu bringen, immer wieder gibt es Ereignisse, mit denen stabil Geglaubtes in Fluss gerät und wir gefordert sind, uns zu bewegen. Das war schon immer so und hat Menschen sowohl in der Stadt als auch auf dem Land herausgefordert, an ihre Grenzen gebracht aber auch zusammengeschweißt. Unsere Gäste haben auf unterscheidliche Weise und in zum Teil drastischen Situationen mit Menschen zusammengearbeitet und geben uns einen Einblick in ihr Wirken. Was das für uns bedeutet und was wir daraus lernen können, können wir im zweiten Teil erfragen.
Einlass ist ab 18.30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und wird bis ca. 21 Uhr dauern. Nachdem uns unsere Gäste ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema mitgeteilt haben, besteht in der Pause Gelegenheit, Fragen zu notieren, die im zweiten Gesprächsteil berücksichtig werden. Das Programm wird mit Live-Musik aufgelockert und es werden Getränke angeboten.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
