Veranstaltungen

Sonntag, 16.06.2024 , 11.00-15.00 Uhr

BANKbank – Erzählbänkle – BAURaum

Kurzbeschreibung

Das Zukunftswerk Fligerhorst bietet Begegnungen, Gespräche und Infos zu den Projekten BANKbank - Erzählbänkle und BAURaum

Beschreibung

Nachhaltigkeit durch Geschwisterlichkeit im Wirtschaftsleben  
Gelebte Transformationsbeispiele unseres Finanz- und Wirtschaftssystems im Kleinen.

Die BANKBank als Symbol der eigentlichen Grundintention unseres Bankwesens: Die BANKbank ist ein Begegnungsort auf dem sich Menschen auf vielfältige Art begegnen und austauschen können, auch monetär, im Sinne der Ursprungsintention einer BANK. „Auf dieser BANKbank verschenken, verleihen und tauschen Menschen bedingungslos Werte an Menschen, für ein Projekt oder den persönlichen Bedarf.“ Diese freie Intention der TamieH-BANKbank ist in das Holz der Sitzfläche eingraviert.  

Geschwisterliche Einkommensformen: Grundeinkommen / Bedarfseinkommen / Unternehmer*inneneinkommen Diese Einkommensformen entwickeln und praktizieren die Mitarbeiter*innen von TamieH und vom BAURaum-Team.  

Erzählbänkle – Ich hör Dir zu!

Nachhaltige Gesundheit durch menschliche Begegnungen  
Auf Initiative von Anne Bronner wird der Begegnungsort BANKbank jede Woche an mehreren Tagen für einige Zeit zum Erzählbänkle. Es gibt keine festen Zeiten. Anne Bronner, Inge Rümmele, Gaby Mack, Barbara Langston und Markus Stettner-Ruff von TamieH sitzen abwechselnd und spontan unter dem Motto: „Ich hör Dir zu!“ auf dem Erzählbänkle.      

BAURaum

Nachhaltiges Bauen mit wiederverwertbaren Baumaterialien  
Das junge BAURaum-Team bildet den Kern des TamieH Bauhütten Bauprojekts im Fliegerhorstareal, das die Vision hat, gemeinschaftliches Bauen und Bildung als ineinandergreifenden Prozess zu entwickeln. Eine neue Baukultur, die auf Augenhöhe agiert, überwindet hierarchische Strukturen und ermöglicht einen gewerkeübergreifenden Bauprozess, der jeden einzelnen Menschen wachsen lässt. Gebaut wird mit Schalungsmaterial und anderen gebrauchten Ressourcen. Wir möchten den wahren Wert der Materialien wieder aufzeigen und ein Umdenken anregen. Die Erkenntnisse aus diesem einzigartigen Prozess werden wissenschaftlich begleitet, um sie breitenwirksam zu machen. Mit unserem Team, das in verschiedenen Handwerken und Gemeinschaftsgestaltung geschult ist, integrieren wir sozial benachteiligte sowie geflüchtete Menschen in unser Projekt. In diesem Rahmen bieten wir die Möglichkeit der sozialen Anbindung an den Ort und ihre Mitmenschen sowie die Entwicklung handwerklicher Fähigkeiten. Mitverantwortung und Vertrauen spielen in unserer Arbeitsweise eine tragende Rolle.

Gruppenfoto Bauhütte Tamieh für Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Innenstadt Crailsheim

Innenstadt Crailsheim
Marktplatz 1
74564 Crailsheim

Veranstalter

Tamieh Zukunftswerkfliegerhorst

Tamieh Zukunftswerkfliegerhorst

Telefon 0791 49395948

Homepage

www.tamieh.org

Link zu dieser Veranstaltung