Luca-App
Datenschutzrechtliche Vorgaben
Information zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben im Rahmen der Kontaktnachverfolgung mittels Kontaktformular bzw. der Luca-App gem. Artikel 13 der Daten-schutzgrundverordnung (DSGVO)
1. Vorbemerkung
Die Stadtverwaltung Crailsheim, nutzt zur Erfassung von Kontaktinformationen der Gäste, Kunden*innen und Besucher*innen zur Erfüllung der Dokumentationspflicht und Unterstützung der Kontaktpersonenermittlung bei COVID-19 Infektionen Kontaktformulare in Papierform und die Luca-App. Hier informieren wir Sie, welche Daten bei der Kontaktdatenübermittlung mittels Kontaktformular bzw. Luca-App durch uns als Verantwortlicher erhoben oder bereitgestellt werden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten und welche Rechte Ihnen als betroffener Person hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
2. Ansprechpartner zur Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Stadt Crailsheim
vertreten durch Herrn Oberbürgermeister
Dr. Christoph Grimmer
Marktplatz 1
74564 Crailsheim
info@crailsheim.de
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Komm.ONE
Anstalt des öffentlichen Rechts
Tel. 0711-8108 14444
datenschutz@crailsheim.de
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Im Zuge der COVID-19 Beschränkungen müssen wir Ihre Kontaktdaten und Aufenthaltszeiten aufnehmen, damit in Fällen von Neuerkrankungen die Gesundheitsbehörde ggf. eine Kontaktkette nachvollziehen kann. Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, werden wir diese grundsätzlich nur für diesen Zweck verarbeiten.
4. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir können die folgenden Daten von Ihnen verarbeiten, welche notwendig sind um eine Nachverfolgung nach der Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) zu gewährleisten:
- Kontaktdaten: Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse (nur bei Luca-App-Nutzung).
- Aufenthaltsdaten: Name bzw. Bezeichnung des besuchten Ortes/Veranstaltung/etc., Datum Ihres Aufenthalts, Beginn und Ende Ihres Aufenthalts, Adresse Ihres Aufenthalts, Geo-Koordinaten Ihres Aufenthalts (nur bei Luca-App-Nutzung).
- Zusätzliche Eingabedaten: Sonstige Informationen (wie z. B. Ihre Tischplatznummer).
- Funktionale Daten: Datenzuordnungs-IDs, Schlüssel und QR-Codes (nur bei Luca-App-Nutzung).
- Temporäre Nutzungsdaten: Daten, die bei der Nutzung der Luca-App zeitweise anfallen können, also IP-Adresse, IP-Standort, Art und Version des eingesetzten Browsers und installierter Browser Plug-Ins, Informationen zum genutzten mobilen Netzwerk, Zeitzonen-Einstellungen, Betriebssystem und Plattform (nur bei Luca-App-Nutzung).
Das Einchecken mittels App kann dadurch erfolgen, dass entweder Sie unseren QR-Code scannen oder wir Ihren. Sofern Sie sich dafür entscheiden, unseren QR-Code zu scannen, ist das Einschalten der Kamera des Endgerätes erforderlich. Gespeichert wird jedoch nur die Aufnahme des QR-Codes. Weitere Daten werden nicht erhoben.
5. Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten erhoben und verarbeitet?
Wir speichern Ihre Daten gem. Corona Verordnung (CoronaVO) und Art. 6 (1) 1 a) DSGVO – Einwilligung i. V. m. §§ 8, 16, 25 IfSG. Eine Datenverarbeitung über die hier gemachten Angaben hinaus erfolgt nur, sofern wir dazu rechtlich verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben.
6. Wer hat Zugriff auf Ihre Daten bzw. an wen geben wir Daten weiter?
Bei der Nutzung von Kontaktformularen, werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben. Einzige Ausnahme ist die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten auf Nachfrage an die Gesundheitsbehörden, um die Nachverfolgung zu ermöglichen.Bei der Nutzung der Luca-App, kommt es zur Weitergabe Ihrer Daten an die culture4life GmbH, die die Luca-App betreibt. Deren Unterauftragsnehmer sind Anbieter von Softwarewartungs- und Softwarebetriebsleistungen (derzeit neXenio GmbH) sowie Anbieter von IT-Infrastrukturleistungen (derzeit Deutsche Telekom AG). Es besteht eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung zwischen uns als Verantwortlicher und der culture4life GmbH. Die genannten Empfänger und Unterauftragsnehmer können Ihre personenbezogenen Daten in keiner anderen Weise als zur Erfüllung der Dokumentationspflicht und zur Unterstützung der Kontaktpersonenermittlung für uns verwenden.
7. Übermittlung in Drittländer und/oder an internationale Organisationen
Personenbezogene Daten, die bei uns oder unserem Auftragsverarbeiter verarbeitet oder gespeichert werden, werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.
8. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für 4 Wochen. Danach werden diese datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet.
9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Auf Grund der Regelungen in der CoronaVO sind wir verpflichtet, die Daten zur Kontaktnachverfolgung zu erfassen. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir Ihnen keinen Zugang/keine Teilnahme gewähren.
10. Welche Rechte haben Sie?
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu. Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW), Lautenschlagerstraße 20 in 70173 Stuttgart zu. Ausführlichere Hinweise zu Ihren Rechten finden Sie auch auf unserer Homepage (www.crailsheim.de/datenschutz).
Stand 06/2021
Download
Datenschutzhinweis LucaApp (102 KB)