Suchtprävention Setting Betrieb/Arbeitsplatz
"Stark gegen Sucht" Suchtvorbeugung in der Ausbildung; ein Angebot für Betriebe
Mit dem Arbeitsschwerpunkt Suchtvorbeugung im Betrieb bieten wir Personalverantwortlichen ein Programm, welches in Aktivitäten zur Gesundheit im Betrieb integriert werden kann.
Vorbeugung setzt bei der gesamten Belegschaft an und bezieht sie als gesunde Menschen, als Partner und Multiplikatoren in ihrem Umfeld ein.Verminderung der Nachfrage und des Konsums von Suchtmitteln.
Vermittlung von Informationen über Suchtmittel und Suchtverhalten (stoffungebundene Suchtmittel, z.B. Spielsucht, Internet-/Computerspielsucht etc.) und deren Folgen.
Förderung von Fähigkeiten zur Konflikt und Krisenbewältigung durch Verhaltenstraining.
Stärken von Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit als Schlüsselqualifikation.
Sensibilisierung für eigene und fremde Betroffenheit.
Entwicklung von Verhaltensmodellen im Kollegenkreis.
Kennen lernen der verschiedenen Hilfsmöglichkeiten.
Informationen geben
Kompetenzen fördern/Gesprächssicherheit erhöhen
die eigene Rolle klären
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wecken
Handlungssituation reflektieren
eigene Grenzen kennen
Aufzeigen von Hilfsmöglichkeiten
Hilfe in Anspruch nehmen
Informationsvermittlung
Spannungen und Suchtmittelmissbrauch, thematisieren und Verhaltensalternativen bei Konflikten, Unlustgefühlen, Langeweile, Einsamkeit, Angst, Liebeskummer etc. aufzeigen
Probleme nicht nur als individuell, sondern auch als altersspezifisch erkennen
Aufzeigen von Hilfsmöglichkeiten und deren Inanspruchnahme
Mit dem Arbeitsschwerpunkt Suchtvorbeugung im Betrieb bieten wir Personalverantwortlichen ein Programm, welches in Aktivitäten zur Gesundheit im Betrieb integriert werden kann.
Vorbeugung setzt bei der gesamten Belegschaft an und bezieht sie als gesunde Menschen, als Partner und Multiplikatoren in ihrem Umfeld ein.
Ziele
Zielgruppe und Inhalte der Maßnahme
Ausbilder/Berufschullehrer:
Auszubildende:
Es wurde ein Modellkonzept für den Landkreis Schwäbisch Hall entwickelt, welches auf Wunsch Personalverantwortlichen gern persönlich vorgestellt wird.
Zugehörige Leistungen
Freigabevermerk
Dieser Text wurde freigegeben durch das Landratsamt Schwäbisch Hall. Stand: 11.01.2010